25. März 2011
Laut Institut der deutschen Wirtschaft Köln herrschte im Februar ein Mangel an 117 000 Fachkräften. Gerade im Ingenieursbereich kann der Bedarf an Personal nicht gedeckt werden, da zu wenig Absolventen bereitstehen. Trotz steigender Absolventenzahlen wird der Mangel in den nächsten Jahren nicht zu beseitigen sein.
19. März 2011
Zwischen dem 4. und 8. April findet in Hannover wieder die „Hannover Messe“ statt. Die internationale Messe, welche zum 13 mal abgehalten wird, befasst sich mit der Energieeffizienz in industriellen Prozessen und Jobentwicklungen und -angeboten. Weitere Hauptthemen sind Energie, nachhaltige Mobilität und Energieeffizienz.
11. März 2011
Die neu an Tankstellen erhältliche Benzinsorte E10 ist ein Gemisch von Bezin mit einem Bioethanolanteil von 10%. Ziel der Einführung ist ein geringerer Ausstoß von CO2 (Treibhausgas). Trotz der guten Verträglichkeit für Motoren von fast allen deutschen Automodellen, herrscht eine große Verunsicherung bei den Autofahrern. Um sicher zu gehen ob das eigene Auto E10-tauglich ist, sollte direkt beim Hersteller nachgefragt werden.
4. März 2011
Die SPD und Grüne sowie Greenpeace haben jeweils eine Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht, um die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke zu kippen. Die Senkung der Sicherheitsstandards und das Übergehen des Bundesrats sind die Kernpunkte der Klagen.
21. Februar 2011
Siemens wird in den Bau eines Gasturbinenwerks in Saudi Arabien einige 100 Mio. € investieren. Davon erhofft sich Siemens Vorteile bei der Auftragsvergabe, da man dann vor Ort produzieren kann.
Das größte Solarkraftwerk des Landes soll von „Phoenix Solar“ aus Bayern errichtet werden. Grund dafür ist das gestiegene Interesse an der Solarenergienutzung Saudi Arabiens.
3. Februar 2011
Zwischen dem 08.02.2011 und 10.02.2011 findet in Essen die „E-World Energgy & Water“ statt. Es werden wieder neue Technologien, aktuelle Entwicklungen und interessante Produkte von einer Vielzahl von Ausstellern zu den Themen Energie- und Wasserwirtschaft präsentiert. Unter anderem werden „Elektromobilität“, „Smart Energy“ und „Contracting“ vorgestellt.
25. Januar 2011
Die Strompreise sind zu Beginn des Jahres 2011 gestiegen und dieser Trend wird auch im Laufe des Jahres anhalten. Stromanbieter verweisen auf langfristige Investitionen und Kapazitätserweiterungen in erneuerbare Energien. Kunden können sich mit einem Anbieterwechsel zur Wehr setzen.
20. Januar 2011
Stromkunden haben in ihren Verträgen Zahlungsweisen vereinbart. Manche Stromanbieter änderten ohne Rücksprache mit dem Kunden Bezahlungsverfahren. Dies muss der Kunde laut Verbraucherzentrale Sachsen nicht akzeptieren.
|